Covid-19-Impfung:
Wenn Sie ein Attest für die Priorisierungsgruppe 2 und 3 benötigen, sprechen Sie uns bitte an.
Weitere Informationen zu der Impfung erhalten Sie hier:
Covid-19-Impfung:
Wenn Sie ein Attest für die Priorisierungsgruppe 2 und 3 benötigen, sprechen Sie uns bitte an.
Weitere Informationen zu der Impfung erhalten Sie hier:
Infektions-Sprechstunde täglich von 11.00 bis 12.00!!!
Zum Schutz der anderen Patienten kommen Sie bei Anzeichen eines Infektes oder zum Abstrich/Testung auf Covid-19 nach telefonischer/mail Rücksprache in der Zeit von 11.00 bis 12.00 in unsere Praxis! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir können Ihnen Krankschreibungen, Rezepte, Überweisungen etc. nach telefonischer Rücksprache oder e-mail gerne auch zuschicken!
Unser Telefonaufkommen ist zu Zeiten der Covid-Pandemie recht hoch, wir bitten um Ihre Geduld und Verständnis. Sie können uns aber jederzeit auf den Anrufbeantworter sprechen oder uns eine mail schicken. Vielen Dank!
Wir freuen uns sehr, Frau Dr.Niepmann ab dem 1.10.20 in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Frau Dr.Glaesmann und Herr Buberl haben ihre Facharztausbildung bei uns erfolgreich abgeschlossen. Das ganze Team bedankt sich herzlichst für die phantastische Zusammenarbeit und wünscht eine weiterhin sehr erfolgreiche Zukunft!
Nutzen Sie unsere Videosprechstunde !
auch für Krankmeldungen weiterhin möglich!!!
Sprechen Sie uns einfach an (am besten per e-mail)! Sie erhalten dann per SMS oder e-mail den Zugangscode und direkt einen Termin für eine Videosprechstunde mit einem/r unserer ÄrztInnen!
Diesen Zugangscode und Ihren Namen geben Sie auf der gesicherten Internetseite: https://clickdoc.elvi.de/#/ ein und Sie werden zum vereinbarten Termin mit unseren Ärzten verbunden.
Bitte halten Sie auch hier Ihre Versichertenkarte bereit. Vielen Dank
Informationen zu Corona-Tests:
Wir testen täglich von 11.00 bis 12.00 auch symptomatische Patienten, LehrerInnen/Kita-MitarbeiterInnen, Reiserückkehrer, bei Benachrichtigung durch die Corona-Warn-App und innerhalb der RVO des BMG! Auf Wunsch führen wir auch den Antikörper- oder den Antigen- Nachweis durch.
Wenn Sie fürchten sich infiziert zu haben, finden Sie tagesaktuelle Informationen unter: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Besorgte Bürger können sich beim Bürgertelefon der Stadt Köln informieren (Mo-Fr, 7-18Uhr): 0221 – 221 33 500
Bitte beachten Sie, dass unsere zuständige Notdienstpraxis am Krankenhaus Weyertal am 15.1.2019 in die Universitätsklinik, Gebäude 43 der Orthopädie, Joseph-Stelzmann-Str. 24 verlegt wurde.
Freies, gesichertes WLAN/Wi-Fi ist in der ganzen Praxis verfügbar.
Das Passwort erhalten Sie an der Rezeption.
unsere aktuelle Foto-Ausstellung von Georg DuBose ab Januar 2020: catalog